|
EUROPA 2015
OKTET SUHA in PODJUNSKI TRIO s spremljevalci se od 28. avgusta do 6. septembra 2015 mudimo na koncertnem potovanju po Belgiji, Nizosemski in Franciji, kjer je na sporedu vrsta koncertov in nastopov.
29.08. MAASMECHELEN - BE
15:00 maša & koncert v cerkvi St. Barbara Eisden, Maasmechelen, Kastanjelaan 26
16:30 Družabno srečanje/gemütliches Treffen v društveni dvorani, Guilliaume Lambertlaan 36
30.08. HEERLEN - NL
9:30 maša v cerkvi St. Eligius/Schinveld
11:00 dopoldanska zabava
Fa-Si-La, Ter Hallen 10, 6451 CE Schinveld
31.08. BRUSELJ - BE
18:30 sprejem & koncert na Slovenski ambasadi, Rue du Commerce 44
04.09. PARIS - FRA
12:00 sprejem & koncert, Österreichische Botschaft, 6, rue Fabert, 75007 Paris
16:00 koncert v Kiosque à musique du Jardin du Luxembourg
15, Rue de Vaugirard, 75291 Paris, Cedex 06
Veselimo se zanimivih srečanj z domačini ter s slovenskimi in avstrijskimi rojaki.
EUROPA 2015
Das OKTET SUHA und das JAUNTAL/PODJUNSKI TRIO mit Begleitung absolvieren vom 28. August bis 6. September 2015 eine Konzertreise nach Belgien, Holland und Frankreich, wo wir eine Reihe von Konzerten und Auftritten absolvieren werden.
29.08. MAASMECHELEN - BE
15:00 Messe&Konzert in der Kirche St. Barbara Eisden, Maasmechelen, Kastanjelaan 26
16:30 gemütliches Treffen, Guilliaume Lambertlaan 36
30.08. HEERLEN - NL
9:30 Messe in der Kirche St. Eligius/Schinveld
11:00 Frühschoppen,
Fa-Si-La, Ter Hallen 10, 6451 CE Schinveld
31.08. BRÜSSEL - BE
18:30 Empfang&Konzert in der Slowenischen Botschaft, Rue du Commerce 44
04.09. PARIS - FRA
12:00 Empfang&Konzert in der österreichische Botschaft, 6, rue Fabert, 75007 Paris
16:00 Konzert im Kiosque à musique du Jardin du Luxembourg
15, Rue de Vaugirard, 75291 Paris, Cedex 06
Wir freuen uns auf viele interessante Begegnungen mit Einheimischen, aber auch mit österreichischen und slowenischen Auswanderern.
EUROPA 2015
The OKTET SUHA and the ensemble PODJUNSKI TRIO carry out a concert tour to Belgium, Holland and France in the period Aug28th – Sep6th, 2015 and will have a number of concerts and appearances.
29.08. MAASMECHELEN - BE
15:00 mass&concert in St. Barbara church Eisden, Maasmechelen, Kastanjelaan 26
16:30 happy meeting in the Hall Guilliaume Lambertlaan 36
30.08. HEERLEN - NL
09:30 mass in the church St. Eligius/Schinveld,
11:00 Matinee in the hall
Fa-Si-La, Ter Hallen 10, 6451 CE Schinveld
31.08. BRUSSELS - BE
18:30 Reception&concert at the Ambassady of Slovenia, Rue du Commerce 44
04.09. PARIS - FRA
12:00 Reception&concert at the Austrian ambassy, 6, rue Fabert, 75007 Paris
16:00 Performance at Kiosque à musique du Jardin du Luxembourg
15, Rue de Vaugirard, 75291 Paris, Cedex 06
We will enjoy interesting meetings with lokal people and with Austrian and Slovenian emigrants.
|
|
1.in 2. dan: regija Limburg ob reki Maas
V poldrugournem prijetnem poletu smo se iz Ljubljane s slovensko letalsko družbo Adria povzpeli v belgijsko prestolnico. Od letališča Bruselj pa smo se nato takoj peljali v naš prvi "dom" v Belgiji, MHotel v mestu Genk na vzhodu Belgije. Welcome-drink, kratka večerja, nočitev.
1. & 2. Tag: Region Limburg an der Maas
Nach einem eineinhalbstündigen, angenehmen Flug mit Adria Airways erreichten wir die belgische Hauptstadt Brüssel. Vom Flughafen ging es dann direkt nach Genk, wo wir Quartier in unserem ersten "Heim", dem MHotel bezogen. Welcome drink, kurzer Nachtimbiss, Nächtigung.
1st & 2nd day: Limburg region at the Maas river
.
|
|
3. dan
Na povabilo nizozemske skupine Red Rill Singers iz Schinvelda smo se v nedeljo podali v lepo srednje veliko mesto na nemško-belgijsko-nizozemski tromeji. Veliko je bilo navdušenje številne publike, ki nas je najprej občudovala pri sveti maši, nato pa v kulturni dvorani v Schinveldu. Veselo razpoloženje so pri opoldanski zabavi še ustvarili muzikanti Podjunskega tria. V hotel smo se vračali pozno zvečer.
3.Tag
Auf Einladung der holländischen Vokalgruppe Red Rill Singers gastierten wir am Sonntag in Schinveld am deutsch-belgisch-holländischen Dreiländereck. Gross war die Begeisterung des zahlreichen Publikums bereits beim Gottesdienst in der Pfarrkirche und auch dach beim Frühschoppen, der zum Spätschoppen ausartete. Für tolle Stimmung sorgte auch das bestens aufgelegte Lipusch-Trio. Erst spät abends kehrten wir müde aber glücklich ins Hotel zurück.
3rd day
.
|
|
4. dan: Bruselj
Četrti dan našega potovanja smo končno prispeli v evropsko prestolnico. Dopoldne smo se namestili v hotelu v samem centru in se nato podali v Evropski Parlament. EP Lojze Peterle nas je počastil s kosilom. Nato nam sta slovenska parlamentarca Zver in Peterle na kratko predstavila svoje delo v EP. Ob 16h nas je v avstrijski ambasadi pričakovala namestnica veleposlanika, gospa Kloesch. Zvečer pa je sledil višek dneva, sprejem in koncert na Slovenski ambasadi. Zbrala se je kar velika množica gostov, med njimi diplomati, politiki, slovenci in avstrijci. Z vložkom na orgljicah je nastopil tudi Lojze Peterle. Pozno v noč smo odkrivali družabno življenje Bruslja.
4.Tag: Brüssel
Am vierten Tag unserer Reise erreichten wir endlich die europaeische Hauptstadt. Am Vormittag einchecken in einem Hotel im Zentrum, und dann ab ins europaeische Parlament. EP Lojze Peterle spendiert das Mittagessen und danach werden wir von den Parlamentariern Zver, Bogovic und Peterle ueber ihre Arbeit im EU-Parlament informiert.
Um 16h erwartet uns Gesandte Frau Kloesch in der Oesterreichischen Botschaft. Am Abend steht dann der grosse Empfang mit abendfuellendem Konzert in der slowenischen Botschaft am Terminkalender.
Unter den sehr zahlreichen Besuchern viele Diplomaten und Politiker - oesterreichische und slowenische - und sogar eine Gruppe junger KaerntnerInnen. Lojze Peterle ueberraschte mit einem Staendchen auf seiner Mundharmonika und EP Eugen und Angelika Mlinar begruessen uns herzlich. Am Abend erkunden wir dann noch das lebhafte Nachtleben von Bruessel.
4th day: Brussels
.
|
|
5. dan: Bruselj
Peti dan je bil na sporedu ogled znamenitosti Bruslja, ki nam jih je razkazal in razlagal profesionalni vodič in vsestranski kulturnik in organizator Stani Revinšek. Nismo vedeli, da je mesto tako lepo in smo uživali kar se je dalo.
Ob treh nas so potem pričakovali na koroškem biroju/Verbindungsbüro Kärnten, kjer smo izvedeli, kako dežela Koroška skuša lobirati v centrali Evrope. Tam se nam je tudi pridružila EP Angelika Mlinar, s katero smo zvečer šli še po mestu. Biro EP Lojzeta Peterleta pa nam je ob 16:30 še organiziral ogled parlamenta in pisarn evropskih poslancev. Tam smo spet srečali EP Eugena Freund in druge parlamentarce in zapeli v parlamentni avli za mimoidoče poslance in nastavljence.
Zvečer pa je - kot omenjeno izzvenel v čudovito razsvetljenem in živahnem mestnem jedru, kjer smo tudi imeli naš Hotel.
5. Tag: Brüssel
Am 5. Tag war Sightseeing in Brüssel angesagt, bei dem uns der professionelle Reiseleiter und vielseitige Organisator Stani Revinšek viel interessantes zeigte und erzählte. Wir waren beeindruck von der Schönheit Brüssels und genossen es in vollen Zügen.
Um 15h wurden wir dann im Verbindungsbüro des Landes Kärnten erwartete, wo uns gezeigt wurde, wie das Land Kärnten in Brüssel für sich lobbiert. Zu uns gesellte sich auch EP Angelika Mlinar, mit der wir später auch den Abend verbrachten. Das Büro von EP Lojze Peterle organisierte uns spontan auch noch eine Führung durch das Parlamentsgebäude inklusive der Büros der Europaabgeordneten. Dabei trafen wir auch EP Eugen Freund nochmals und gaben in der Parlaments-Aula ein kleines musikalisches Ständchen.
Der letzte Abend Brüssel klang dann - wie erwähnt - im wunderschön erleuchteten und lebhaften Stadtzentrum aus.
5th day: Brussels
.
|
|
6. in 7. dan: na poti v Amsterdam
Pot proti Amsterdamu nas je v sredo najprej vodila v Antwerpen, kjer smo si kratko ogledali pristanišče in nekaj znamenistosti v mestu samem. Tud za kavico v tipični belgijski kavarni je bil čas. Nato smo se peljali severozahodno, mimo Middelburga na obalo Strand Meeltje Jans, kjer smo prvrič videli atlantsko morje. Velikanski nasipi branijo pokrajine, ki ležijo pod morsko višino pred vdorom severnega morja. Pot nas je vodila sredi morja v Rozenburg, kjer smo občudovali star mlin na veter, kjer stari mlinar še danes melje žito.
Naprej nas je vodila pot v Rotterdam s svojim neskončno velikim pristaniščem, največjim v Evropi, predenj smo proti večeru prispeli v Amsterdam in se namestili v čisto novem Motel-One.
Zvečer smo s tramvajem in seveda peš odkrivali nočni Amsterdam ki nam je izredno ugajal. Bilo je živahno, vse ceste in trgi so bili polni mladine in male gostilne in kavarne so vabile na užitek. Pozno ponoči smo šele šli spat.
V četrtek smo si nabavili ladjo in križarili po kanalih, ki se vijugajo po vsem mestu. Zdelo se nam je, da na ta način najbolje lahko spoznaš mnogo zanimivih krajev in zgodb o Amsterdamu. Po krajšem šopingu, ki je seveda bil obligaten kjerkoli smo bili, smo se sredi popoldneva odpravili na skoraj šesturno vožnjo v Pariz, kamor smo prispeli pozno zvečer. Po hitrem čekirnaju v hotelu pa še nismo mogli iti spat in smo po kratkem spehodu po ulicah še zašli v neko gostilno blizu hotela in se pogovorili o načrtih za tridnevno bivanje v mestu ljubezni.
6. und 7. Tag: auf den Weg nach Amsterdam
Am Mittwoch führte uns der Weg nach Amsterdam, wir wählten dazu aber eine besondere Route. Erste Station war Antwerpen, wo wir den Hafen und einige Sehenswürdikeiten besichtigten. Auch blieb Zeit für einen guten Kaffee in einem typisch belgischen Lokal. Weiter ging es in nordwestlicher Richtung, vorbei an Middelburg, an den Strand Meeltje Jans, wo wir erstmals den Atlantik sahen. Wuchtige Wälle schützten das dahinter liegende, tiefer gelegene Festland vom oft stürmischen Meer. Weiter führte uns der Weg quasi mitten durch das Meer nach Rozenburg, wo wir eine typische alte Windmühle, in der noch heute Getreide gemahlen wird, bewunderten.
Der riesige Hafen von Rotterdam, der größte in Europa, erregte am späten Nachmittag unsere Aufmerksamkeit, bevor wir gegen Abend Amsterdam und unser völlig neues Motel-One Hotel erreichten.
Nach dem Eincheck ging es natürlich sofort mit der Straßenbahn in die wunderschöne Innenstadt. Äußerst lebhafte Straßen waren mit jungen Menschen überfüllt, unzählige Geschäfte, Cafes und Restaurants prägen das Stadtbild und laden zum Verweilen. Er spät nachts konnten wir uns davon trennen.
Am Donnerstag mieteten wir uns ein Boot und kreuzten durch die typischen Kanäle, die die ganze Stadt durchziehen. Es ist sicherlich eine ganz tolle Art, Amsterdam in wenigen Stunden kennenzulernen, wobei natürlich auch der Reiseleiter das Seine dazu beitrug. Nach dem obligaten Kurz-Shopping verabschiedeten wir uns am späten Nachmittag von Amsterdam mit dem Ziel Paris, das wir recht spät am Abend erreichten. Natürlich konnten wir auch hier nicht sofort schlafen gehen. Nach einem kurzen Spaziergang in den noch immer lebhaften Gassen fanden wir ganz in der Nähe des Hotels ein nettes Bistro, wo wir Pläne für die nächsten drei Tage in der Stadt der Liebe schmiedeten.
6th and 7th day: on the way to Amsterdam
.
|
|
8.-10. dan: Pariz
Tri dni v Parizu. Kdo ne sanja o tem. Gotovo dosti öasa da si ogledaš glavne znamenitosti mesta, vendar tudi če bi leta tam živel, verjetno ne bi mogel pregledati vse, kar to svetovno mesto nudi noč in dan.
Kar v petek smo se, po dobrem in izdatnem zajtrku v hotelu podali na pot proti bližnji Metro-postaji. Menda nobena točka v Parizu ni več kot 500 metrov oddaljena od podzemske železnice. Kar hitro smo se znašli in po približno 20 minutah vožje in kratki peš hoji prispeli na kraj našega prvega koncerta v Parizu v Avstrijskem veleposlaništvu. Po prsrčnem pozdravu s strani osebja so nam tudi predstavili urednika in fotografinjo znamenitega francoskega časopisa Le Figaro, ki sta ravno pripravljala večjo reportažo o delovanju ambasade. Seveda sta tudi prisostvoval našemu koncertu in imeli smo tudi kratek interview.
V imenu veleposlanice Ursule Plassnik, ki se je ta dan žal mudil na konferenci veleposlanikov na Dunaju, nas je prsrčno pozdravil njen namestni, poslanik Harald Stranzl, ki je bil več let zaposlen tudi v Ljubljani in kar dobro obvlada slovenski jezik. Navzoča je bila tudi gospa Miriam Možgan, pooblaščena ministrica, namestnica slovenskega veleposlanika v Parizu, Direktor avstrijskega kulturnega foruma Mario Vielgrader ter vrsta drugih častnih gostov. Posebno smo se veselili srečanja z gospo poslanico Ulrike Butschek, ki smo jo pred dvema letoma spoznali na kulturnem institutu v kanadski Ottawi.
Enournemu koncertu, za katerega smo poželi bučen aplavz in mnogo pohvale je sledilo oskuno kosilo s francoskimi specialitetami, seveda pa tudi slikanje v vrtu veleposlaništva. Nato smo se podali v Jardin Luxebourg, kjer je ob 16. uri bi na sporedu koncert v Kioque á musique, kjer se celo leto vrstijo vrhunski koncerti evropskih in svetovnih skupin.
S tem zadnjim nastopom smo zaključili "uradni" del našega potavanja in smo naslednja dva dneva imeli čas za občudovanje znamenitosti Pariza podnevi in ponoči.
8.-10. Tag: Paris
"Paris sehen und sterben."
So lautet ein geflügeltes Wort, das die Einzigartigkeit dieser Weltmetropole zum Ausdruck bringt. Wir haben uns auf dieser Reise mit drei ganzen Tagen natürlich genügend Zeit dafür eingeräumt. Doch müsste man wohl ein halbes Leben dort verbringen, um alles was diese Stadt - bei Tag und Nacht - zu bieten hat, zu genießen.
Nach einem köstlichen und ausgiebigen Frühstücksbuffet am Freitag Morgen suchten wir gleich die nächste Metro-Station. Angeblich ist kein Punkt in Paris weiter als 500 Meter von einer U-Bahnstation entfernt. Wir fanden uns schnell zurecht und in einer knappen halben Stunde Fahrt und kurzem Fußmarsch erreichten wie den Ort unseres ersten Auftrittes: die österreichische Botschaft.
Nach einem herzlichen Empfang wurde uns auch ein Redakteur und eine Fotografin der renommierten französischen Zeitung Le Figaro vorgestellt, die eine große Reportage über die Arbeit der Botschaft vorbereiteten. Beide blieben auch beim gesamten Konzert und machten Interviews.
Im Namen von Botschafterin Ursula Plassnik, die leider gerade in diesem Tag bei einer Botschafterkonferenz in Wien weilte, begrüßte uns ihr Stellvertreter, UNESCO-Botschafter Harald Stranzl, der übrigens einige Jahre in Ljublana gelebt hatte und recht gut slowenisch sprach. Der Einladung war auch Miriam Možgan, stellvertretende Botschafterin von Slowenien in Paris gefolgt sowie der neue Direktor des österreichischen Kulturforums Mario Vielgrader, ebenso so wie eine Reihe weiterer Ehrengäste gefolgt. Besonders herzlich war das Treffen mit Ulrike Butschek, die wir bereits vor zwei Jahren als Leiterin des Kulturinstitutes im kanadischen Ottawa kennengelernt hatten.
Nach einem etwa einstündigen Konzertprogramm, das mit viel Applaus und Lob bedacht wurde, folgte ein sehr schmackhaftes Mittagsbuffet mit französischen Spezialitäten. Natürlich durfte auch der Fototermin im wunderschönen Botschaftsgarten nicht fehlen. Nach rund drei Stunden verabschiedeten wir uns, denn um 16 Uhr erwartete uns unser letzter Konzertauftritt im wunderschönen Regierungspark Jardin Luxembourg, wo im Kiosque á musique das ganze Jahr über täglich Konzerte stattfinden.
Mit diesem Auftritt war der offizielle Teil der Tournee vorbei und wir konnten hatten danach noch genügend Zeit, um Paris bei Tag und Nacht näher kennen zu lernen.
8th-10th day: Paris
.
|