![]() |
Oktet Suha EDIcija_017 ist das Teilergebnis einer mehr als 10-jährigen intensiven Zusammenarbeit des Oktet Suha mit seinem künstlerischen Leiter Eudard Oraže. Die Kompositionen und Bearbeitungen entstanden zu verschiedenen Anlässen, Festivals, Jubiläen oder Konzerttourneen und wurden á capella oder mit hervorragender Musikbegleitung von Roman Pechmann, Christian Filipič oder Eduard Oraže präsentiert. Die Kompositionen bedienen sich verschiedener Volksliedmotive oder sind Vertonungen von Texten slowenischer Autoren. Das einzige deutschsprachige Lied ist ein Hit des leider zu früh verstorbenen, aber unvergesslichen Roger Cicero. |
![]() |
Oktet Suha Altes bewahren und Neues schaffen, war über all die Jahre das Motto des Oktet Suha. Mit der CD Na sred vasi (Mitten im Dorf) überreichen wir Ihnen eine sorgfältige Sammlung slowenischer Volkslieder, die in Neuhaus/Suha und in Südkärnten bis heute bei verschiedenen Anlässen, Feiern und in fröhlichen Runden lebendig sind. Zur CD gibt es auf Wunsch auch ein Notenheft mit vierstimmigen Sätzten. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Hören und Mitsingen. |
![]() |
Oktet Suha Altes, authentisches Volksliedgut wiederzubeleben und die Kärntner Musikszene durch neue, moderne Liedschöpfungen zu bereichern, war von Anfang an das musikalische Credo des Oktet Suha. Dazu kommt noch die Hochachtung vor anderen Kulturen und Sprachen, die sich stets in unserem musikalischen Schaffen widerspiegelt. All das finden Sie auf dieser CD „Oktet Suha – International“. |
![]() |
Oktet Suha Das Oktet Suha hat sich im 32. Jahr seines Bestehens entschlossen, seine schönsten slowenischen Advent- und Weihnachtslieder aus drei Jahrzehnten auf CD zu veröffentlichen. Dabei schöpfen die Sänger aus dem reichen geistlichen Volks- und Kunstliedschatz Südkärntens sowie des gesamten slowenischen Sprachraumes. Je sieben Advent- und Weihnachtslieder werden von zwei musikalischen Leckerbissen, den Jauntaler Brauchtumsliedern zu Neujahr und Dreikönig, komplettiert. Die ältesten Lieder reichen tief ins 18. Jahrhundert zurück und sind längst verinnerlicht. Kärntner Besonderheiten sind die Verkündigungslieder, weiters zwei Beispiele aus Andrej Schuster-Drabosnjaks berühmtem Köstenberger Hirtenspiel aus dem 18. Jahrhundert und zwei weihnachtliche Volkslieder aus Gorentschach/Gorenče nördlich der Drau. Fünf Lieder wurden von Matevž Fabijan arrangiert, zwei von Bertej Logar, beide ehemalige künstlerische Leiter des Oktet Suha. Weitere fünf Lieder stammen aus dem Nachlass des Priesters und Musikforschers France Cigan, zwei bearbeitete Günter Antesberger. Herausragend ist Matevž Fabijans kunstvoller achtstimmiger Satz zum „Stille Nacht“. |
![]() |
Oktet Suha Alte Volkslieder aus Südkärnten neu zu beleben und mit neuen Liedern und Arrangements die Gesangskultur der Kärntner Slowenen zu bereichern war uns Sängern des Oktet Suha durch alle Jahre unseres Bestehens Leitmotiv. Dafür wurden wir u.a. mit dem Europapreis für Volkskunst und der Silbernen Plakette der Republik Slowenien belohnt. Mit unserer siebenten CD „Žívijo na svet“ möchten wir Ihnen eine Reihe neuester Tonaufnahmen nach Arrangements von Volksliedern und -motiven von Pavle Kernjak, Anton Nagele und Edi Oraže überreichen. Die CD wird anlässlich unserer Argentinien-Tournee 2009 mit slowenischen Volks- und Kunstliedern ergänzt, die uns, und hoff entlich auch Ihnen, besonders am Herzen liegen. |
![]() |
Oktet Suha CD zum 25-Jahr-Jubiläum des Oktet Suha. |
![]() |
Oktet Suha et al. Es singen Gruppen, die in den Vergangenen Jahren Gäste auf Schloss Neuhaus-Suha waren. |
![]() |
Oktet Suha Kärntner Volkslieder, Kunstlieder, Schlager und internationale Volkslieder. |
![]() |
Oktet Suha Die beliebtesten Lieder des Oktet Suha von 1987 bis 1999. |
![]() |
Oktet Suha et al. Slowenische Advent- und Weihnachtslieder, gesungen von den Brüdern Smrtnik, dem Kvartet Borovlje, der Gruppe Vox und dem Oktet Suha. |
![]() |
Oktet Suha et al. Spitzen-Chöre aus dem Jauntal machen gemeinsame Sache. |
![]() |
Oktet Suha Filmdokumentation über die dreiwöchige Australien-Tournee des Oktet Suha 1999. |
![]() |
Oktet Suha et al. Gemeinsame Produktion mit der Singgemeinschaft Kötschach-Mauthen und dem Quintetto Femminile Lussari. |
![]() |
Oktet Suha Slowenische und Internationale Lieder des Oktet Suha. |
![]() |
Oktet Suha Slovenische Volkslieder aus Kärnten und rhytmische Kunstlieder des Oktet Suha. |
![]() |
Oktet Suha Alte slowenische Kärntnerlieder und rhytmische Lieder. |
![]() |
Oktet Suha Erstlingswerk des Oktet Suha mit Liedern verschiedener Völker, zum Teil in Esperanto gesungen. |
![]() |
Oktet Suha et al. Gemeinschaftsproduktion mit dem Gem.Chor Podjuna Pliberk/Bleiburg und der PIS Žvabek/Schwabegg. |
Start PRODUKTI – PRODUKTE